Scheidung auf Klage eines Ehegatten

Sind sich die Ehegatten über die Scheidung nicht einig, bleibt der zur Scheidung entschlossenen Partei in der grossen Mehrzahl der Fälle nicht anderes übrig, als zwei Jahre zu warten.

Wenn nur ein Ehegatte die Scheidung will, muss dieser klagen!

Klagegrund des zweijährigen Getrenntlebens

Hauptklagegrund ist das zweijährige Getrenntleben. Bei dieser Frist handelt es sich um eine gesetzliche Frist, die weder verkürzt noch verlängert werden kann. Diese Trennungsdauer bildet den formalisierten und unwiderlegbaren Scheidungsgrund, dass eine Ehe endgültig zerrüttet ist. Bei Vorliegen der erforderlichen Trennungszeit hat die beklagte Partei deshalb keine Möglichkeit, sich der Scheidung zu widersetzen. 

Was bedeutet Getrenntleben? 

Das Getrenntleben besteht darin, dass die Eheleute nicht mehr in einer umfassenden körperlichen, geistig- seelischen und wirtschaftlichen Lebensgemeinschaft verbunden sind. Ohne Bedeutung sind die Gründe und das Verschulden für die Trennung. 

Fristlauf der zwei Jahre 

Die Frist von zwei Jahren beginnt mit dem Zeitpunkt zu laufen, in dem mindestens ein Ehegatte das eheliche Zusammenleben willentlich aufgibt. 

Neben der räumlichen Trennung ist auch ein Trennungswille nötig, das heisst, unfreiwillige Unterbrüche der ehelichen Gemeinschaft zum Beispiel wegen einer Reise oder einem Spitalaufenthalt genügen nicht.

Die Tatsache des Getrenntlebens und des Ablaufes der gesetzlichen Frist hat der klagende Ehegatte zu beweisen.

Wo muss die Klage eingereicht werden?

Die Scheidungsklage muss beim Bezirksgericht am Wohnsitz einer Partei eingereicht werden.

Ablauf des Gerichtsverfahrens 

An der Gerichtsverhandlung erhalten die Parteien Gelegenheit zur Begründung ihres Standpunktes. Meist nach den ersten Plädoyers werden die Parteien zudem durch das Gericht persönlich befragt. 

Vergleichsverhandlungen 

Anschliessend werden häufig Vergleichsverhandlungen geführt.

Wird hierbei eine Einigung erzielt, so finden für den weiteren Ablauf die Verfahrensregeln der Scheidung auf gemeinsames Begehren Anwendung.

Kampfscheidung 

Bleiben alle oder einzelne Punkte strittig, so muss in der Regel ein Beweisverfahren durchgeführt und die Kinder angehört werden.

Dies klingt vielleicht harmlos, ist aber tatsächlich meist eine langwierige, psychisch belastende und finanziell kostspielige Angelegenheit.

Für die Dauer dieses Verfahrens müssen die Rechte und Pflichten der Parteien meist einstweilen mittels vorsorglicher Massnahmen geregelt werden.

Duri Bonin

Gute Rechtsberatung ist teuer! Hier sollen deshalb Hilfestellungen zur Selbsthilfe gegeben werden. Auch soll das  Verständnis für meine Arbeit als Rechtsanwalt und Strafverteidiger gefördert werden, damit wir für eine optimales Ergebnis zusammenarbeiten können.

Letzte beiträge