Podcast
Auf dem Weg als Anwält:in
Duri Bonin reflektiert mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche. Abobutton klicken und keine Folge verpassen.
#11 Strafverteidigung bei Verhaftung
Nachdem wir bereits am dritten Arbeitstag von Sandra fast infolge einer Verhaftung ausrücken mussten, nimmt es Sandra wunder, welche Unterlagen Duri Bonin in solchen Fällen mitführt. Beim Thema Anwalt der ersten Stunde weisst Duri Beispiel unterlegt darauf hin, wie zentral es ist, nichts für gegeben hinzunehmen und neugierig alles zu hinterfragen. Thematisiert wird ebenfalls der Zeitpunkt für den Antrag um amtliche Verteidigung, bei wem dieses Gesuch einzureichen ist (bei der fallführenden Staatsanwaltschaft bspw. via Protokollnotiz in der ersten Einvernahme), wie der Verfahrensablauf nach einer Verhaftung ist (Einvernahme bei der Polizei, Haft-Einvernahme bei der Staatsanwaltschaft, Anhörung und Stellungnahme beim Zwangsmassnahmengericht) und wann auf eine Anhörung beim Zwangsmassnahmengericht klugerweise verzichtet werden sollte.
- Angesprochene Unterlagen:
Auftrag und Vollmacht, Entbindung vom Berufsgeheimnis, Strafmassempfehlungen, Erklärung Beschuldigter zur persönlichen und finanziellen Situation, Erklärung Privatklägerschaft zur persönlichen und finanziellen Situation, Merkblatt Pikett Strafverteidigung, Leitfaden für amtliche Mandate
Weitere Podcastreihen von Duri Bonin
- Auf dem Weg zur Anwältin
- Interview aus dem Gefängnis
- Fragen den Anwalt
- Mit 40i cha mers mit de Tiger
- Strafverteidigung
Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.
#10 Erste Beobachtungen in Einvernahmen bei Polizei und Staatsanwaltschaft
In den ersten 10 Tagen war Sandra an einer Beschuldigteneinvernahme bei der Polizei und einer Konfrontationseinvernahme bei der Staatsanwaltschaft. Sie stimmt mit Duri Bonin überein, dass die Art der Protokollierung eine anspruchsvolle Aufgabe für die Strafverfolger darstellt. Zu ihrem Erstaunen unterscheidet sich die Protokollierungstechnik im Vergleich zum Gericht frappant, ist der Protokollführer in der Strafuntersuchung anders als bei Gericht oftmals zugleich der Vernehmer, weshalb dieser das Protokoll zeitgleich mit seinen Fragen und den Antworten tippen muss. Sandra und Duri äussern ihr Unverständnis, weshalb neben der Protokollierung keine Video- oder zumindest eine Tonbandaufzeichnung erfolgt, was die fehleranfällige Protokollierung einer Kontrolle zugänglich machen würde. Anhand der heutigen Protokollierungstechnik könne nachträglich nicht nachvollzogen werden, was die tatsächlichen Worte der beschuldigten Person gewesen seien und was in der sinngemässen Protokollierung der Sprach- und Tastaturtippkompetenz des Vernehmers geschuldet sei. Ein solches sei stossend, da vor Gericht die Protokolle wie wortwörtliche Äusserungen behandelt würden. Mit anderen Worten: Die heutige Protokollierungstechnik birgt selbst beim grössten Bestreben, alles wortgetreu aufzuschreiben, grosses Sinnverfälschungspotential, umsomehr alles Nonverbale verloren geht. Sandra fasst dies treffend in die Worte: Den ganzen Menschen und die Situation könne man nicht auf Papier bringen. Wir schliessen diese Beobachtungen mit Überlegungen, wie man als Strafverteidigerin dieser Gefahr von Sinnverfälschungen begegnen kann.
Weitere Podcastreihen von Duri Bonin
- Auf dem Weg zur Anwältin
- Interview aus dem Gefängnis
- Fragen den Anwalt
- Mit 40i cha mers mit de Tiger
- Strafverteidigung
Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.
#9 Substitutenstelle zu vergeben
Eine befreundete Anwaltskanzlei hat uns gefragt, ob wir eine Substitutin oder einen Substituten empfehlen können – ? Die Kanzlei liegt im Herzen von Zürich und besteht aus sieben Anwälten. Entsprechend wird eine Vielzahl von Rechtsgebieten abgedeckt, von Gesellschaftsrecht, über Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Baurecht, Mietrecht, Strafrecht, zu Familienrecht und Migrationsrecht. Also ideale Voraussetzungen im Hinblick auf die Anwaltsprüfung. Im persönlichen Umgang sind die sieben unkompliziert und sehr angenehm (was ich aus langen Apéros schlussfolgere). Und auch in fachlicher Hinsicht hört man nur Gutes. Kurz: Wer die Idee in sich trägt, ein Substitutenjahr zu absolvieren, sollte sich diese Kanzlei unbedingt ansehen. Melde Dich doch bei uns unter anwalt@duribonin.ch
und wir vermitteln unter Beigabe der wärmsten Empfehlungen gerne den Kontakt.
Weitere Podcastreihen von Duri Bonin
- Auf dem Weg zur Anwältin
- Interview aus dem Gefängnis
- Fragen den Anwalt
- Mit 40i cha mers mit de Tiger
- Strafverteidigung
Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.
#8 Von Verhandlungsunfähigkeit und 28%-Honorarkürzung
Heute Montag unterhalten wir uns über Verhandlungsunfähigkeit und deren Folgen für das Strafverfahren (Sisitierung oder Einstellung).
Weiter ist eine pauschale Kürzung des Anwaltshonorars Thema und was dies bei der Verteidigung auslöst. Wir diskutieren über das Rechtsmittel hiergegen (Beschwerde innert 10 Tagen nach Erhalt/Zustellung des Urteilsdispositivs) und die Praxis des Zürcher Obergerichts, wonach die Beschwerde gegen die Honorarkürzung bei gleichzeitiger Berufung zur weiteren Behandlung zuhanden des Berufungsverfahrens überwiesen wird. Eine Rücküberweisung des Beschwerdeverfahrens bleibt für den Fall vorbehalten, dass die Berufung mit Prozessurteil erledigt werden sollte.
- Rechtliche Grundlagen = Art. 135 Abs. 3 lit. a Schweizerische Strafprozessordnung
Weitere Podcastreihen von Duri Bonin
- Auf dem Weg zur Anwältin
- Interview aus dem Gefängnis
- Fragen den Anwalt
- Mit 40i cha mers mit de Tiger
- Strafverteidigung
Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.
#7 Höhe- und Tiefpunkt der ersten Woche
Sandra berichtet davon, wie eine Verhaftung ihr Zeitplan für den Mittwochmorgen torpediert hat und wie schwierig es gewesen ist, in der Hektik die nötigen Informationen beim Anrufenden zu erfragen. Ein solches ist gemäss Duri wichtig, da nur mit sofortiger Beharrlichkeit an der richtigen Stelle vor der ersten Einvernahme ein Fuss in die Strafuntersuchung zu kriegen ist. Als eindrücklicher Höhepunkte der vergangenen Woche macht Sandra sodann den Gefängnisbesuch aus. Dies verleitet Duri zu einer Kritik an der Praxis der Zwangsmassnahmengerichte und am Fehlen von staatlichen Hilfestellungen für Angehörige von Inhaftierten. Sandra’s Tiefpunkt der Woche war der Zeitaufwand für das Installieren von IncaMail: Wenn man es aber einmal installiert habe, könne man sich ein Leben ohne digitale Signatur nicht mehr vorstellen.
Weitere Podcastreihen von Duri Bonin
- Auf dem Weg zur Anwältin
- Interview aus dem Gefängnis
- Fragen den Anwalt
- Mit 40i cha mers mit de Tiger
- Strafverteidigung
Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.
#6 Der erste Gefängnisbesuch
Heute stand für Sandra der erste Gefängnisbesuch an und zwar im Untersuchungsgefängnis Zürich. Als eindrücklich empfang sie, wie klein der Besprechungsraum war (4 oder 5 Quadratmeter, ungefähr wie drei Schritte nach vorne und einen etwas grösseren zur Seite – stecken Sie das mal ab und setzen sich zu dritt um ein Tischchen!). Diese dadurch entstehende Nähe und das beengende Gefühl empfand Sandra als „gewöhnungsbedürftig“, zumal da man oftmals der Überbringer unangenehmer Nachrichten ist. Die Schwere des Deliktsvorwurfes (versuchtes Tötungsdelikt) hingegend hat sie nicht abgeschreckt oder gar verängstigt.
Weitere Podcastreihen von Duri Bonin
- Auf dem Weg zur Anwältin
- Interview aus dem Gefängnis
- Fragen den Anwalt
- Mit 40i cha mers mit de Tiger
- Strafverteidigung
Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.
#5 Der erste Arbeitstag und gleich eine Gerichtsverhandlung
An ihrem ersten Arbeitstag hat Sandra schon ihre erste Gerichtsverhandlung. Und oh Schreck! Es läuft zunächst ganz und gar nicht so, wie sie es sich vorgestellt hat. Sandra behält aber die Ruhe und nach einer kurzen Pause führt sie den Klienten über die strafprozessualen Klippen. Selbstkritisch wie sie ist, erkennt sie auch gleich Verbesserungspotential in der Vorbereitung. Aber hören Sie am besten selbst, welches Learning Sandra aus ihrer ersten Gerichtsverhandlung mitnimmt und wie sie den normalen Wahnsinn als Strafverteidigerin auf dem Platz Zürich erlebt hat. Eines ist sicher: Sandra wird heute Nacht gut schlafen. Und Erholung braucht sie. Denn morgen Dienstag steht der erste Gefängnisbesuch an.
Weitere Podcastreihen von Duri Bonin
- Auf dem Weg zur Anwältin
- Interview aus dem Gefängnis
- Fragen den Anwalt
- Mit 40i cha mers mit de Tiger
- Strafverteidigung
Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.
#4 Die Gerichtsverhandlung bei abgekürzten Verfahren
Das abgekürzte Verfahren ermöglicht bei einem Geständnis sowie der Anerkennung der Zivilforderungen eine vereinfachte und beschleunigte Verfahrenserledigung, sofern sich die Strafe unter fünf Jahren bewegt und sich die Staatsanwaltschaft mit der Verteidigung über die Strafart, das Strafmass sowie die Kosten- und Entschädigungsfolgen einigen können. Kommt es zu einer solchen Einigung (genannt Urteilsvorschlag), überprüft das Strafgericht in einer Gerichtsverhandlung, ob die Voraussetzungen für das abgekürzte Verfahren tatsächlich gegeben sind und ob der vorgelegte Urteilsvorschlag angemessen ist. Hierfür studiert das Gericht die Akten und befragt die beschuldigte Person. Wenn das Gericht zum Schluss kommt, dass die Voraussetzungen für ein Urteil im abgekürzten Verfahren erfüllt sind, erhebt es den Vorschlag zum Urteil. Falls nicht, weisst es die Sache zur Weiterführung der Strafuntersuchung zurück.
In diesem Podcast besprechen Sandra und Duri Bonin eine Anklageschrift im abgekürzten Verfahren, die anstehende Gerichtsverhandlung sowie die Vorbereitung des Klienten auf dieses. Auch werden alternative Verteidigungsstrategien thematisiert und der Frage nachgegangen, weshalb im vorliegenden Fall das abgekürzte Verfahren gewählt wurde.
Weitere Podcastreihen von Duri Bonin
- Auf dem Weg zur Anwältin
- Interview aus dem Gefängnis
- Fragen den Anwalt
- Mit 40i cha mers mit de Tiger
- Strafverteidigung
Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.
#3 Timemanagement für Anwälte
Die Tätigkeit als Strafverteidiger ist ein stressiger Job. Am ehesten vergleichbar mit den Ärzten in einem Notfall. Entsprechend braucht es eine möglichst flexible Organisation der knappen Zeitressourcen, ein rollendes Timemanagement mit Zeitfenster für Unvorhergesehenes (Fristansetzungen, Verhaftungen, Hausdurchsuchungen, Beschlagnahmungen, Haftanhörungen, Einvernahmen …). In diesem Podcast gibt Duri Bonin einen Einblick in die Problematik und seine Lösungsansätze.
Weitere Podcastreihen von Duri Bonin
- Auf dem Weg zur Anwältin
- Interview aus dem Gefängnis
- Fragen den Anwalt
- Mit 40i cha mers mit de Tiger
- Strafverteidigung
Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.
#2 Erwartungshaltung an den Arbeitgeber & Lebensmotive
Sandra beginnt am 1.7.19 in der Anwaltskanzlei von Duri Bonin zu arbeiten. Wir unterhalten uns im Hinblick auf ihren Arbeitsstart über die Erwartungen von Sandra an ihre neue Stelle, ihre Ziele (Anwaltsprüfung, Anwältin) sowie ihre Lebensmotive. Zur grossen Freude von Duri zeigt sich, dass Sandra ideale Voraussetzungen für eine Anwältin resp. Strafverteidigerin mitbringt und auch die Vorstellungen an eine erfolgreiche Zusammenarbeit sehr kongruent sind. Die Vorfreude auf den Montag ist entsprechend gross.
Weitere Podcastreihen von Duri Bonin
- Auf dem Weg zur Anwältin
- Interview aus dem Gefängnis
- Fragen den Anwalt
- Mit 40i cha mers mit de Tiger
- Strafverteidigung
Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.