Podcast

Auf dem Weg als Anwält:in

Duri Bonin reflektiert mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche. Abobutton klicken und keine Folge verpassen.

Suche

#164 Wo ist Kollege Münch?

Der 5-Uhr-Club findet am Karfreitag ohne den wehrten Kollegen Münch statt. Duri Bonin begeht den Tag notgedrungen als stillen Freitag.

Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den „Heiligen Stunden“ des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach.

Weitere Podcastreihen von Duri Bonin

Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.

#163 Wie wichtig sind Studiennoten bei der Stellensuche?

Duri Bonin unterhält sich mit Tinka Lazarevic über die HörerInnenfrage: Wie wichtig sind die Studiennoten für das Finden einer Stelle als SubstitutIn? Da die Noten eine von nur wenigen Anhaltspunkten sind, kommt diesen eine (zu) hohe Bedeutung zu.

Im Podcast Auf dem Weg zur Anwältin reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.

Weitere Podcastreihen von Duri Bonin

Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.

#162 Vor- und Nachlese

Bezugnehmend auf die Podcastfolge Ist eine Wahlfälschung möglich aus der Reihe Interview aus dem Gefängnis berichtet Duri Bonin von Neuigkeiten: Die Staatsanwaltschaft hat in dieser Sache Anklage gegen den Ex-Stadtschreiber von Frauenfeld erhoben, worauf der Beschuldigte wie auch die Stadt Frauenfeld mit eigenen Medienmitteilungen reagiert haben. Eine Google-Recherche nach dem Beschuldigten führt zu einem – von diesem losgelösten – anderen tragischen Fall: David war kein Mörder, Zu 17 Jahren verurteilt.

Weiter berichtet Duri Bonin unter Bezug auf den Podcast Traum(a)beruf Staatsanwal‪t von Antworten des Regierungsrates des Kantons Zürich auf die Anfrage Für eine starke und gesunde Zürcher Strafverfolgung (KR-Nr. 465/2020).

Schliesslich wagt Duri Bonin noch einen kurzen Ausblick: Im April wird er sich weiter mit Stephan Bernard über Was ist Strafverteidigung unterhalten. Auch überlegt er sich, der Frage nachzugehen, weshalb es so wenige Strafverteidigerinnen gibt.

Im Podcast Auf dem Weg zur Anwältin reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.

Weitere Podcastreihen von Duri Bonin

Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.

#161 Der Erstkontakt in der Abstandszelle (Interview mit Stephan Bernard Teil 2/6)

In seinem Buch Was ist Strafverteidigung betont Stephan Bernard das Innenverhältnis zwischen Strafverteidiger und beschuldigter Person. Was er damit konkret meint und wie sich ein Erstkontakt in der Zelle abspielt, diskutiert er mit Duri Bonin. Der dritte Teil des Interviews erscheint kommenden Dienstag.

Im Podcast Auf dem Weg zur Anwältin reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.

Weitere Podcastreihen von Duri Bonin:

Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.

#160 Wie freie Beweiswürdigung nicht geht (Art. 10 Abs. 2 und 3)

Duri Bonin und Gregor Münch unterhalten sich anhand von Beispielen über den Numerus Clausus bei der Beweiserhebung. Hierbei kommen sie auf den Lügendetektor und das Neuroimaging zu sprechen. Zum Schluss berichtet Gregor anhand eines Beispiels, wo die freie Beweiswürdigung ihre Grenzen findet. Duri sieht darin den Bestätigungs- und Ankereffekt bestätigt.

Art. 10 StPO Unschuldsvermutung und Beweiswürdigung

  1. Jede Person gilt bis zu ihrer rechtskräftigen Verurteilung als unschuldig.
  2. Das Gericht würdigt die Beweise frei nach seiner aus dem gesamten Verfahren gewonnenen Überzeugung.
  3. Bestehen unüberwindliche Zweifel an der Erfüllung der tatsächlichen Voraussetzungen der angeklagten Tat, so geht das Gericht von der für die beschuldigte Person günstigeren Sachlage aus.

Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den „Heiligen Stunden“ des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach.

Weitere Podcastreihen von Duri Bonin

  • Auf dem Weg zur Anwältin
  • Interview aus dem Gefängnis
  • Frag den Anwalt
  • Mit 40i cha mers mit de Tiger

Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.

#159 Improvisation in Strafverfahren

Frank Renold führt Duri Bonin durch das neue Theater im Zollhaus. Hierbei diskutieren sie die Nervosität vor Theater-, Fernseh- und Gerichtsauftritten und überlegen, wieviel Anteil Improvisationstheater in Einvernahmen sowie Gerichtsverhandlungen steckt. Weiter gehen sie der Frage nach, wie ein Schauspieler und wie ein Anwalt sich ihre „Rollen“ erarbeiten. So eindeutig, wie man sich das vorstellt, sind Straffälle sowenig wie Theaterstücke. Beides sind zudem ein Spiegel, der einem mit urmenschlichem konfrontiert. Auch mit dem, was man lieber nicht sehen möchte. Man lernt dabei immer auch etwas über sich selbst. Das ist unbequem und spannend zugleich.

Duri Bonin und Frank Renold unterhalten sich einmal im Monat im Podcast Mit 40i cha mers mit de Tiger über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater anundpfirsich und arbeitet als Schauspieler, Improvisationstrainer und Coach. Duri Bonin arbeitet als Anwalt, ist Autor verschiedener Publikationen und führt mit Frank ab und an den Workshop Souverän durch die mündliche Anwaltsprüfung durch.

Weitere Podcastreihen von Duri Bonin

Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.

Titelbild: byDanay

#158 In dubio pro reo bei Strafbefehlen? (Art. 10 Abs. 2 und 3 StPO)

In der Würdigung der Beweise ist der Richter weitgehend frei (sog. freie Beweiswürdigung gemäss Art. 10 Abs. 2 StPO). Und Gerichte sowie der Staatsanwalt bei Erlass eines Strafbefehls müssen im Zweifel, wenn unüberwindliche Zweifel bestehen, die beschuldigte Person freisprechen (in dubio pro reo-Regel gemäss Art. 10 Abs. 3 StPO). Der rechtsstaatliche Gedanke dahinter ist, dass der Freispruch eines tatsächlich Schuldigen weniger schlimm ist, als die Verurteilung eines tatsächlich Unschuldigen.
Duri Bonin und Gregor Münch diskutieren diese Aspekte und gehen der Frage nach, ob dem Grundsatz von in dubio pro reo in der Rechtspraxis nachgelebt wird.

Art. 10 StPO Unschuldsvermutung und Beweiswürdigung

  1. Jede Person gilt bis zu ihrer rechtskräftigen Verurteilung als unschuldig.
  2. Das Gericht würdigt die Beweise frei nach seiner aus dem gesamten Verfahren gewonnenen Überzeugung.
  3. Bestehen unüberwindliche Zweifel an der Erfüllung der tatsächlichen Voraussetzungen der angeklagten Tat, so geht das Gericht von der für die beschuldigte Person günstigeren Sachlage aus.

Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den „Heiligen Stunden“ des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach.

Weitere Podcastreihen von Duri Bonin

Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.

#157 Stephan Bernard, weshalb hat auch ein Saddam Hussein das Recht auf eine gute Verteidigung? (Interview Teil 1/6)

Stephan Bernard ist bei Duri Bonin zu Gast. Sein gerade erschienenes Buch Was ist Strafverteidigung ist Anlass für seinen Besuch. Das Gespräch nimmt seinen Ausgangspunkt beim Strafverteidiger Jacques Verges: Daraus entwickelt sich eine Diskussion über das (wieder aufkeimende) politische Bewusstsein von Strafverteidigern, weshalb die kriminelle Organisation von heute, die Regierung von morgen sein könnte (Fall Tamil Tigers), weshalb es von Vorteil ist, wenn der Strafverteidiger auch ein guter Privatrechtler ist, was es bedeutet, fremde Interessen zu vertreten bei einem Saddam Hussein, beim Gestapo-Chef von Lyon Klaus Barbie, dem Rupperswiler Vierfachmörder Thomas N. oder bei Brian alias «Carlos». Stephan Bernard schildert, was es mit einem macht, wenn man in einen Shitstorm gerät und Morddrohungen erhält. Er konstatiert: Jeder hat Unsicherheit und Ängste. Wir sind einsam in diesem Beruf. Der zweite Teil des Interviews erscheint übernächsten Dienstag.

Im Podcast Auf dem Weg zur Anwältin reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.

Weitere Podcastreihen von Duri Bonin:

Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.

#156 Meine Anwältin hat mir verboten, heute etwas zu sagen (Art. 10 Abs. 1 StPO)

Jede Person gilt bis zu ihrer rechtskräftigen Verurteilung als unschuldig». Diese Unschuldsvermutung in Art. 10 Abs. 1 StPO beinhaltet zunächst zwei Aspekte: Das Verbot der Vorverurteilung sowie die Beweislastverteilung: Der Staat muss die Schuld beweisen und nicht die beschuldigte Person ihre Unschuld. Dies führt zum weiteren Aspekt, dass keine Verpflichtung besteht, im Verfahren mitzuwirken und bspw. Aussagen zu tätigen. Duri Bonin und Gregor Münch diskutieren, wann es als Auskunftsperson oder Beschuldigter ratsam erscheint, Aussagen zu tätigen und wann man sich besser auf sein Aussageverweigerungsrecht beruft.

Art. 10 StPO Unschuldsvermutung und Beweiswürdigung

  1. Jede Person gilt bis zu ihrer rechtskräftigen Verurteilung als unschuldig.
  2. Das Gericht würdigt die Beweise frei nach seiner aus dem gesamten Verfahren gewonnenen Überzeugung.
  3. Bestehen unüberwindliche Zweifel an der Erfüllung der tatsächlichen Voraussetzungen der angeklagten Tat, so geht das Gericht von der für die beschuldigte Person günstigeren Sachlage aus.

Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den „Heiligen Stunden“ des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach.

Weitere Podcastreihen von Duri Bonin

Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.

#155 Wann sollte an der Qualität eines Gutachtens gezweifelt werden? (Prof. Dr. Habermeyer Teil 4/4)

Im letzten Teil des Interviews will Duri Bonin von Prof. Dr. Elmar Habermeyer wissen, wie er die Qualität der Gutachten beurteilt. Wie zu erfahren ist, hat Elmar in Deutschland eine diesbezügliche Studie durchgeführt (mit erschreckenden Ergebnissen). Teilt er die Ansicht von Duri, wonach sich die Justiz viel zu wenig mit dem Inhalt von Gutachten auseinandersetzt? Inwiefern ist menschliches Verhalten vorhersehbar? Ist sich die Justiz der realistischen Möglichkeiten von Gutachten hinreichend bewusst? Welche Verbesserungsmöglichkeiten sieht er bei der Gutachtenserstellung? Wann sollte an der Qualität eines Gutachtens gezweifelt werden? Was hält er von Privatgutachten? Was für Literaturempfehlungen hat Elmar für Anwälte, Staatsanwälte und Richter? Und zum Schluss: Wie würde sich Elmar bei einer Begutachtung verhalten?

In diesem Podcast reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.

Weitere Podcastreihen von Duri Bonin

Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.