Podcast
Auf dem Weg als Anwält:in
Duri Bonin reflektiert mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche. Abobutton klicken und keine Folge verpassen.
#259 Vor dem Vincenz-Prozess: Im Sitzungszimmer des Strafverteidigers
Unmittelbar vor der Gerichtsverhandlung in der Causa Raiffeisen: Wie geht es da zu und her in den Kanzleien der Strafverteidiger? Duri Bonin und Gregor Münch liefern eine Innensicht.
Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort.
Links zu diesem Podcast:
- Schweizerische Strafprozessordnung (StPO): https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20052319/index.html
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/
Die Podcasts „Auf dem Weg als Anwält:in“ sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.
#258 Das Gericht will einen kurzen Prozess in der Causa Raiffeisen
Duri Bonin und Gregor Münch diskutieren die Rahmenbedingungen des erstinstanzlichen Wirtschaftsstrafprozesses gegen die Hauptbeschuldigten Pierin Vincenz sowie Beat Stocker. Sie sind sich einig, dass die anberaumten nur vier Prozesstage für eine vertiefte Auseinandersetzung der komplexen Materie zu kurz sind und den Spielraum aller Beteiligten ohne Not einschränkt.
Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort.
Links zu diesem Podcast:
- Schweizerische Strafprozessordnung (StPO): https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20052319/index.html
- Verhandlungstermine Zürcher Strafrechtspflege: https://www.gerichte-zh.ch/verhandlungen.html?no_cache=1
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/
Die Podcasts „Auf dem Weg als Anwält:in“ sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.
#257 Vincenz-Prozess ante portas
Am Dienstag, 25. Januar 2022, startet der Wirtschaftsstrafprozess in der Causa Raiffeisen mit den zwei Hauptbeschuldigten Pierin Vincenz, dem früheren Vorsitzenden der Geschäftsleitung der Raiffeisen Schweiz, sowie Beat Stocker, dem ehemaligen Chef der Kreditkartenfirma Aduno. Die Vorwürfe lauten auf gewerbsmässigen Betrug, Veruntreuung, Urkundenfälschung und passive Bestechung. Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als anhand dieses Gerichtsverfahrens den Strafprozess und die Arbeit der professionell Verfahrensbeteiligten zu besprechen? Diese Frage stellen sich Duri Bonin und Gregor Münch und kommen zum Schluss, dass sie die Gerichtsverhandlung vor Ort begleiten wollen.
Links zu diesem Podcast:
- Schweizerische Strafprozessordnung (StPO): https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20052319/index.html
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/
Die Podcasts „Auf dem Weg als Anwält:in“ sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.
#256 Liebe ist mehr als elektrische Aktivität im Gehirn
In der Forschung von Prof. John-Dylan Haynes geht es um die Frage, ob Gedanken aus der Hirnaktivität ausgelesen und vorhergesagt werden können. Entsprechend möchte Duri Bonin von Toni Nadig die Erkenntnisse aus dessen neustem Buch „Fenster ins Gehirn“ wissen. Moderne Hirnscanner erlauben einen detaillierten Einblick in die menschliche Hirnaktivität, allerdings ist deren Auflösungskraft begrenzt (Fleischmesser/Fiebermesser). Das menschliche Bewusstsein ist eines der grössten Rätsel, das die Forschung noch nicht geknackt hat. An der Liebe sieht man beispielhaft, dass wir mehr sind als elektrische Aktivitäten im Gehirn.
Im Podcast ‚Auf dem Weg als Anwältin‘ reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.
Links zu diesem Podcast:
- Fenster ins Gehirn: Wie unsere Gedanken entstehen und wie man sie lesen kann (von John-Dylan Haynes und Matthias Eckoldt): https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/fenster-ins-gehirn-9783550200038.html
- Kontakt zu Toni Nadig: toni.nadig@protonmail.com
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: http://www.duribonin.ch/lernhilfen/
Links zu diesem Podcast:
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/
Die Podcasts „Auf dem Weg als Anwält:in“ sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.
#255 Kann man als (Staats-) Anwältin erfolgreich und glücklich sein? (Stressmanagement)
Wir Juristen dienen gemeinsam der Gerechtigkeit. Unsere Aufgabe so verstehend, ist für uns klar, dass der Teufel die beste Strafverteidigerin bekommen muss und eben nicht die schlechteste. Bei diesem Berufsethos bedarf natürlich selbst der normalste Arbeitstag eines Anwaltes oder einer Staatsanwältin ein hohes Mass an Gelassenheit. Dies führt Duri Bonin zur emotionalen Intelligenz. Ist diese erlernbar? Falls ja, würde dies nicht nur die Lebensqualität befördern, sondern auch die fachliche Kompetenz auf eine neue Stufe heben. Sind da gar zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen? Ist das der Weg zu einem erfolgreichen und glücklichen Anwalt?
Eine Grippe zwang Duri Bonin ins Bett. Dabei wurde ihm bewusst, wie stressig sein Alltag gerade wieder einmal ist. Er hat sich deshalb vorgenommen, sich erneut mit dem Stressmanagement auseinander zu setzen. Wie bleibt man trotz „unfairen“ Staatsanwalt:innen oder „mühsamer“ Klientschaft gelassen? Wie trotz „inkompetenten“ Richter:innen oder Gegenanwält:innen? Wie kriegt man es hin, trotz den viel zu kurz gesetzten Fristen und den übrigen alltäglichen Zumutungen stressfrei zu arbeiten? Sicher ist: Stressmanagement ist Arbeit an der emotionalen Kompetenz. Und Beherrschung der emotionalen Kompetenz befördert nicht nur die Lebensqualität, sondern hebt auch die fachliche Kompetenz auf eine neue Stufe.
Links zu diesem Podcast:
- „Der Teufel muss den besten Anwalt haben“, in der NZZ vom 16.10.2021, S. 37, von Kurt Seelmann: https://www.nzz.ch/feuilleton/juengstes-gericht-so-stellte-man-sich-das-ende-aller-tage-vor-ld.1649624
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: http://www.duribonin.ch/lernhilfen/
Die Podcasts „Auf dem Weg als Anwält:in“ sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.
#254 Strafverteidigung bei Gutachten (Interview mit Dr. Thierry Urwyler)
Erneut treffen sich Thierry Urwyler und Duri Bonin zum Gespräch. Sie widmen sich den beiden brisanten Fragen:
- Wie ist die Verteidigung bei Begutachtungen zu führen?
- Wie würden sie sich als beschuldigte Person bei der Begutachtung verhalten?
Dieser Podcast ist am Dienstag, 11. Februar 2020 in der Reihe ‚Interview aus dem Gefängnis‘ das erste Mal ausgestrahlt worden.
- Die Dissertation von Thierry Urwyler zum Thema ‚Teilnahmerecht bei gutachterlichen Explorationsgesprächen‘: https://www.schulthess.com/verlag/detail/ISBN-9783725580415/Urwyler-Thierry/Das-Teilnahmerecht-der-Verteidigung-am-Explorationsgespraech-des-psychiatrischen-Sachverstaendigen-mit-der-beschuldigten-Person-im-Lichte-der-EMRK
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: http://www.duribonin.ch/lernhilfen/
Weitere Podcastreihen von Duri Bonin:
- Auf dem Weg als Anwältin: https://anwaltspruefung.podigee.io
- Interview aus dem Gefängnis: https://gefaengnis.podigee.io
- Frag den Anwalt: https://anwalt.podigee.io
- Mit 40i cha mers mit de Tiger: https://40i.podigee.io
Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.
#253 Gutachten in Strafverfahren (Interview mit Dr. Thierry Urwyler)
Duri Bonin unterhält sich mit Thierry Urwyler über Gutachten in Strafverfahren. Folgende Themen werden besprochen: Welchen Fragestellungen geht die neue Abteilung «Forschung & Entwicklung» des Amtes für Justizvollzug nach? Was ist die Bedeutung eines Gutachtens im Strafverfahren? Wie ist die Problematik zu beurteilen, dass bei einer Begutachtung der Gutachter unweigerlich eigene Beweise erhebt (sog. Zusatztatsachen), also die Gutachtertätigkeit über Befundtatsachen hinausgeht? Wie beurteilt Thierry die Gefahr, dass verfälschende Darstellungen, Missverständnisse oder Suggestionen ins Gutachten einfliessen? Was ist von der wissenschaftliche Fundierung der Gutachtertätigkeit zu halten? Sollte man die Gutachtertätigkeit, namentlich die Gespräche des Gutachters mit dem Beschuldigten, einer Kontrolle zugänglich machen? Welche Möglichkeiten würden hierzu bestehen (Aufzeichnung der Explorationsgesprächen mittels Tonband oder audiovisuell, Teilnahmerecht der Verteidigung) und was ist von diesen zu halten? Welche anderen Verbesserungsmöglichkeiten sieht Thierry (Neutralitätssicherung bei der Auftragsvergabe, Doppelbegutachtung)?
Dieser Podcast ist am Dienstag, 21. Januar 2020 in der Reihe ‚Interview aus dem Gefängnis‘ das erste Mal ausgestrahlt worden.
- Die Dissertation von Thierry Urwyler zum Thema ‚Teilnahmerecht bei gutachterlichen Explorationsgesprächen‘: https://www.schulthess.com/verlag/detail/ISBN-9783725580415/Urwyler-Thierry/Das-Teilnahmerecht-der-Verteidigung-am-Explorationsgespraech-des-psychiatrischen-Sachverstaendigen-mit-der-beschuldigten-Person-im-Lichte-der-EMRK
- Der besprochene Bundesgerichtsentscheid vom 4.7.18 (BGE 1B_520/2017): https://www.bger.ch/ext/eurospider/live/de/php/aza/http/index.php?highlight_docid=aza%3A%2F%2F04-07-2018-1B_520-2017&lang=de&type=show_document&zoom=YES&
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: http://www.duribonin.ch/lernhilfen/
Weitere Podcastreihen von Duri Bonin:
- Auf dem Weg als Anwältin: https://anwaltspruefung.podigee.io
- Interview aus dem Gefängnis: https://gefaengnis.podigee.io
- Frag den Anwalt: https://anwalt.podigee.io
- Mit 40i cha mers mit de Tiger: https://40i.podigee.io
Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.
#252 Möglichkeiten und Grenzen der Hirnforschung
John-Dylan Haynes ist einer der weltweit führenden Hirnforscher. Ausgehend von dessen Buch „Fenster ins Gehirn“ berichtet der Psychologe Toni Nadig von der Entwicklung der Hirnforschung. Die Forschung habe schon wiederholt den Eindruck gehabt, das grosse Rätsel namens Gehirn knacken zu können. Die ca. 86 Milliarden Nervenzellen seien aber auf derart vielfältige Weise verknüpft, dass bis zu einem kompletten Verständnis dieser Abläufe noch ein sehr weiter Weg sei. Gedanken aus der Hirnaktivität auslesen und vorhersagen zu können, sei Science-Fiction.
Im Podcast ‚Auf dem Weg als Anwältin‘ reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.
Links zu diesem Podcast:
- Fenster ins Gehirn: Wie unsere Gedanken entstehen und wie man sie lesen kann (von John-Dylan Haynes und Matthias Eckoldt): https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/fenster-ins-gehirn-9783550200038.html
- Kontakt zu Toni Nadig: toni.nadig@protonmail.com
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: http://www.duribonin.ch/lernhilfen/
Weitere Podcastreihen von Duri Bonin:
- Auf dem Weg als Anwältin: https://anwaltspruefung.podigee.io
- Interview aus dem Gefängnis: https://gefaengnis.podigee.io
- Frag den Anwalt: https://anwalt.podigee.io
- Mit 40i cha mers mit de Tiger: https://40i.podigee.io
Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.
#251 Die Frage nach dem Sinn unserer Tätigkeit (Stressmanagement)
Wir müssen in unserer Arbeit als Anwältinnen, Richter, Staatsanwältinnen und Polizisten einen Sinn erkennen, nur so ist Zufriedenheit im Beruf zu erreichen. Schlimmer noch: Wem der Sinn fehlt, verliert an Lebenskraft und brennt aus. Duri Bonin macht sich deshalb auf die Suche nach dem Antrieb der Strafverteidiger:innen. Die Antwort wird wohl einige überraschen.
Eine Grippe zwang Duri Bonin ins Bett. Dabei wurde ihm bewusst, wie stressig sein Alltag gerade wieder einmal ist. Er hat sich deshalb vorgenommen, sich erneut mit dem Stressmanagement auseinander zu setzen. Wie bleibt man trotz „unfairen“ Staatsanwalt:innen oder „mühsamer“ Klientschaft gelassen? Wie trotz „inkompetenten“ Richter:innen oder Gegenanwält:innen? Wie kriegt man es hin, trotz den viel zu kurz gesetzten Fristen und den übrigen alltäglichen Zumutungen stressfrei zu arbeiten? Sicher ist: Stressmanagement ist Arbeit an der emotionalen Kompetenz. Und Beherrschung der emotionalen Kompetenz befördert nicht nur die Lebensqualität, sondern hebt auch die fachliche Kompetenz auf eine neue Stufe.
Links zu diesem Podcast:
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch
- Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/
- Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: http://www.duribonin.ch/lernhilfen/
Die Podcasts „Auf dem Weg als Anwält:in“ sind auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.
#250 Chancen der Adoleszenz (Einordnung des Interviews mit Edi)
Duri Bonin ist Edi das erste Mal begegnet, als er keine 13 Jahre alt war. Er war von unbändigem Willen, riss stetig Zuhause aus und war während Monaten nicht mehr auffindbar. Auf seinen Kurvengängen kam es immer wieder zu Delikten. Das vordringliche Ziel der Jugendanwaltschaft war, ihn soweit zu stabilisieren, dass er an einem Ort blieb und eine Lehre absolvieren konnte. Die jugendstrafrechtliche Massnahme dauerte bis zu seinem 22. Lebensjahr an.
Daraus ist ersichtlich, dass das Erreichen der Volljährigkeit nach Schweizer Recht bei meinem Mandanten nicht mit der geistigen Reife korrespondierte. Entsprechend hörte auch die Delinquenz nicht einfach mit dem 18. Lebensjahr auf. Neurologen führen ein solches auf den fundamentalen Umbau des Vorderhirns zurück. In dieser Lebensphase ist auch der Einfluss der Peer-Group besonders hoch und Eltern wie auch die staatlichen Behörden verlieren zwangsläufig ihre Vorbilds- und Spiegelfunktion.
Der angesehene Psychoanalytiker Mario Erdheim hat folgende These für das jugendliche Fehlverhalten: „Der Adoleszente, dessen Entwicklung nur körperlich abgeschlossen ist, wiederholt in einem anderen Milieu, was vorher schief gegangen ist. Da er in der Pubertät nun seine geistigen und emotionalen Fähigkeiten ausbildet, um in der Erwachsenenwelt bestehen zu können, ist die Chance gross, einstige Enttäuschungen und Vertrauensverluste dank Wiederholungen zu überwinden.“ Der Jugendliche versucht demnach, Defizite aus früheren Lebensphasen wieder gut zu machen. Bei meinem Mandanten ist leider in der frühen Lebensphase besonders viel schief gelaufen. Vor diesem Hintergrund wird verständlicher, weshalb mein Mandant über Jahre ein Getriebener war. Dies lag nicht nur an der Pubertät. Respektive die Pubertät zeigte sich besonders stark aufgrund seiner Kriegstraumatisierung. Edi’s Verhalten war Verarbeitung und Abwehr zugleich, indem er versuchte, seine Umwelt zu kontrollieren, damit er seinerseits nicht mit seiner inneren Ohnmacht konfrontiert wurde und das in der Kindheit Erlittene verarbeiten konnte. Im Vordergrund stand letztlich der Schutz der eigenen Psyche in einer teils inadäquaten und sozialunverträglichen Art und Weise.
Dieser Podcast ist am Freitag, 30. August 2019 in der Reihe ‚Interview aus dem Gefängnis‘ das erste Mal ausgestrahlt worden.
Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. In diesem Podcast versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin: www.duribonin.ch
- Titelbild[bydanay: www.instagram.com/bydanay/
- Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: www.duribonin.ch/lernhilfen/
Die Podcasts von Duri Bonin sind auf allen üblichen Plattformen zu finden 🎧. Einfach nach ‚Duri Bonin‘ oder ‚Auf dem Weg als Anwältin‘ suchen und abonnieren.