#666 Gewalt im Stadion: Zwischen Mythos und Realität

Die Dynamik der Fanszene

In dieser Folge beschäftigt sich Gregor Münch zusammen mit Tim Willmann, Experte für Gewalt bei Sportveranstaltungen, mit der Dynamik zwischen Fussball und Gewalt. Sie beleuchten die Fankultur und fragen: Welche Normen herrschen in der Kurve? Funktioniert die Selbstregulierung? Gibt es noch den klassischen Hooligan? Wie unterscheiden sich Subkulturen? Weiter diskutieren sie, ob die Gewalt tatsächlich zugenommen hat oder ob sie durch die mediale Aufmerksamkeit nur präsenter geworden ist. Sie werfen einen Blick darauf, wie Behörden und Vereine auf das Phänomen reagieren und wo die Grenzen zwischen Unterstützung und Eskalation verlaufen. Ein spannender Einblick in eine Welt zwischen Leidenschaft und Konflikt, die gesellschaftlich und rechtlich relevante Fragen aufwirft. Feedback, Fragen oder andere Meinungen? Schreibe an bonin@blra.ch.

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast Auf dem Weg als Anwält:in versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:

Die Podcasts „Auf dem Weg als Anwält:in“ sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.