#642 In einem Strafverfahren hat es keinen Sinn zu lügen

Das Vermächtnis des Strafverteidigers Wladimir Rosenbaum

Angeregt durch die Ausführungen von Vladimir Rosenbaum stellt sich Duri Bonin die Frage, wie man eine wirksame Strafverteidigung führt? Er betont, dass eine offene Kommunikation, realistische Erwartungen und der Einbezug des Beschuldigten in die Verteidigungsarbeit für eine erfolgreiche Verteidigung unerlässlich sind. Lügen sind dabei nicht nur unnötig, sondern auch gefährlich, da sie die Glaubwürdigkeit untergraben und die Verteidigungsstrategie gefährden. Dies führt zum Thema der ethischen Dilemmata: Kommt man als Strafverteidiger in moralische Konflikte? Wie geht man mit diesem um? Feedback oder Fragen? Schreibt an bonin@blra.ch.

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast Auf dem Weg als Anwält:in versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:

Die Podcasts „Auf dem Weg als Anwält:in“ sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.