#507 Es ist kein zwingendes Naturgesetz, dass juristische Bücher hässlich sein müssen – im Gespräch mit Marc Thommen

Soundtrack, prägendes Buch, sui generis Verlag

Der Strafrechtsprofessor Marc Thommen hat wieder einmal Duri Bonin besucht. Wann hört er Musik? Welche Rolle spielt Musik bei deiner Arbeit? Welchen Sound nimmt er auf die einsame Insel (Long Live The Students – der Marc Thommen-Soundtrack
)? Welches eine Buch? Wie ist Marc zu einem eigenen Verlag gekommen? Wie hat die Konkurrenz darauf reagiert?

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast Auf dem Weg als Anwält:in versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Podcast mit Marc Thommen:

Links zu diesem Podcast:

Die Podcasts „Auf dem Weg als Anwält:in“ sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.