#489 Zuger Landammann-Affäre: Interpretation der Sachbeweise

Blut- und Urinprobe, DNA- und Haar-Analyse, Natelauswertung, Aussagewürdigung

Duri Bonin hat von Jolanda Spiess-Hegglin die Akten des Strafverfahrens im Nachgang der Zuger Landammann-Feier erhalten. Mit Gregor Münch diskutiert er die Sachbeweise: Wann wurden Blut und Urin abgenommen? Was haben die Auswertungen ergeben (StPO 252)? Wurde neben GHB auch der Alkoholgehalt zum inkriminierten Zeitpunkt ausgewertet? Haben die Versäumnisse bei den Probeentnahmen einen Einfluss auf das Ergebnis? Was hat die Haaranalyse ergeben? Was die DNA-Analysen (StPO 255 ff.)? Wie sind die Aussagen des Beschuldigten vor dem Hintergrund dieser Befunde zu würdigen? Was ist davon zu halten, dass beide Beteiligten einen Filmriss geltend machen? Was besagen die festgestellten körperlichen Verletzungen? Zu welchen Erkenntnissen haben die Durchsuchung des Natels geführt (StPO 246 f.)?

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast Auf dem Weg als Anwält:in versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:

Die Podcasts „Auf dem Weg als Anwält:in“ sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.