#435 Willsch no en Occasionslaptop? Datenleck bei der Zürcher Strafverfolgung

Gemäss Medienberichterstattungen von heute Nacht sind hochsensible Informationen der Zürcher Strafverfolgungsbehörden aus den Jahren 2004 bis 2012 in fremde Hände gelangt. Die Rede ist von unverschlüsselten Festplatten mit Strafakten, psychiatrischen Gutachten, Verzeichnisse mit Handynummern von Kantonspolizist:innen, Privatadressen von Staatsanwält:innen, Gebäudeplänen, Mitarbeiterbeurteilung, etc. Die Justizdirektion weiss scheinbar seit zwei Jahren von diesem Datenleck. Informiert wurde bis die Öffentlichkeit bis anhin nicht.

Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den „Heiligen Stunden“ des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach.

Links zu diesem Podcast:

Die Podcasts „Auf dem Weg als Anwält:in“ sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach ‚Duri Bonin‘ suchen und abonnieren.